
Räume in der Orangerie
Barocke Festkultur und Gartenpracht
Höfische Festkultur in der Orangerie
In der Barockzeit war die Orangerie neben ihrer Nutzung als Aufbewahrungsort seltener und exotischer Pflanzen auch wichtiger Bestandteil der höfischen Festkultur. Die, nach der Mitte des 18. Jahrhunderts errichtete, Orangerie diente unter Joseph II. als Schauplatz zahlreicher Empfänge, Feste und Theateraufführungen. Hier fand der berühmte musikalische Wettstreit zwischen Wolfgang A. Mozartund Antonio Salieri statt, hier tanzte der Wiener Kongress. Die Pflanzen in der Orangerie waren, ebenso wie der als Zier- und Nutzgarten gestaltete Orangeriegarten, wichtige Bestandteile der Inszenierung dieser Veranstaltungen.
Für imposante Veranstaltungen mit Wow-Effekt
In dieser Tradition stehend bietet die Orangerie einen imposanten Rahmen für Ihre Veranstaltungen. Beeindrucken Sie Ihre Gäste mit der direkten Verbindung zwischen Orangeriegarten und Festsaal. Für großformatige Veranstaltungen bietet sich die Kombination von Orangerie und den direkt angrenzenden Räumlichkeiten im Apothekertrakt an.
Plan Orangerie
10 Orangerie
Informationen

Maße:
- Länge: 70m
- Breite: 10m
- Höhe: Gewölbe, 5-7m
Beleuchtung:
- Dimmbare Kristallluster
- Seitenschalen
- Bodenleuchten vor der Orangerie
Technik:
- durch unseren Technik Partner
11 Pflanzenorangerie
Informationen

Maße:
- Länge 100m
- Breite 10m
- Höhe Gewölbe 5-7m
Beleuchtung:
- Genauere Informationen auf Anfrage
Technik:
- Genauere Informationen auf Anfrage
Pflanzenorangerie
In den Sommermonaten kann zur Erweiterung der Orangerie die große Pflanzenorangerie angemietet werden. Die Anmietung der gesamten Pflanzenorangerie ist nur in den Monaten Juni bis September und nur in Ergänzung zur Orangerie möglich (Oktober – Mai eingeschränkte Nutzbarkeit).